Projektziel
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Produktion einer hydrostatischen Maschine, die bei mindestens gleicher Leistungsfähigkeit die Vorteile der bekannten Bauarten in sich vereinigt.
Es wird eine Konstruktion mit einfachem Aufbau
und preiswerter Herstellbarkeit angestrebt, die eine Einführung auch in einen weitgehend
gesättigten Markt ermöglicht.
Durch die Einbindung unserer Fertigung wird die Möglichkeit geschaffen, die Maschine mit einer optimierten Produktionstechnik
wirtschaftlich herstellen zu können.
Die Maschine soll universell als Pumpe und Motor für offene und geschlossene Kreisläufe geeignet sein.
Dabei sollen die bewährten Eigenschaften so kombiniert werden, dass die jeweiligen gerätetypischen Nachteile wie Kolbenquerkräfte, hoch belastete Steuerzapfen oder Wälzlager nicht auftreten.
Projektkoordination, Konstruktion:
Dr. Berbuer Prototypen- und Prüfanlagenbau
Nervierstraße 24
D-52074 Aachen
Entwicklung und Optimierung:
IFAS Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen der RWTH Aachen
Steinbachstraße 53
D-52074 Aachen
Produktionstechnologie & Sondermaschinen: